Wärmeverluste über die Kellerdecke – ein oft unterschätztes Problem

Ursache: Ungedämmte Kellerdecke
In unbeheizten Kellerräumen entweicht über die Kellerdecke wertvolle Wärme. Das führt zu kalten Fußböden im Erdgeschoss und erhöhtem Energieverbrauch.

Gefahren & Nachteile
Ohne Dämmung steigt der Heizbedarf deutlich an – das kostet Geld und belastet die Umwelt. Außerdem kann es zu Kondensfeuchtigkeit und Schimmelbildung kommen.
ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Mahler GmbH
Wir helfen Ihnen! Profitieren Sie von:



KELLERDECKE DÄMMEN: ENERGIESPAREND & OPTISCH ANSPRECHEND
Die ISOTEC-Kellerdeckendämmung ist die ideale Lösung für Eigentümer, die Heizkosten senken und gleichzeitig kalte Fußböden vermeiden möchten. Durch die effiziente Dämmung der Kellerdecke wird der Wärmeverlust deutlich reduziert – ohne aufwendige Baumaßnahmen. Die Dämmplatten lassen sich schnell, sauber und mit geringer Aufbauhöhe montieren. Das Ergebnis: mehr Wohnkomfort, eine dekorative Optik und langfristige Energieeinsparung.
Ihre Vorteile im Überblick
- Einsparung von Heizkosten
- Hoher Dämmwert - Geringe Aufbauhöhe
- Optisch ansprechende Optik
- Emissionsarm
- Wärmebrückenfreie Verlegung
- Individuell gestaltbar


Was kostet eine Sanierung?
Häufig werden wir bereits vor der Analyse, im ersten Telefonat, nach dem Preis pro m² gefragt. Leider lässt sich dies jedoch nicht pauschal beantworten. Jeder Schaden und damit jede Ursache sind objektspezifisch verschieden und benötigen ein individuelles Sanierungskonzept.
Ein allgemeiner Preis würde im Zweifel zu hoch für Sie ausfallen. Deshalb erstellen wir erst nach der vor Ort Analyse ein speziell für Ihre Gegebenheiten passendes und zur Lösung führende/s Sanierungskonzept/e mit dem entsprechenden Preis. Unsere Erstanalyse ist für Sie unverbindlich.
Folgende Punkte sind für den Preis häufig ausschlaggebend:
- Ursache des Feuchteeintritts
- Zum Einsatz kommendes Verfahren zur Lösung
- Art und Umfang der Sanierung
- Zugänglichkeit Objekt / Ort des Schadens
- Gewählte Varianten
- Eignung der möglichen Maßnahmen
- Notwendige Vorarbeiten (Rückbau, Tiefbau etc.)
- Optische Verbesserungen (Wahl der Oberfläche etc.)
- Benötigte Materialmengen
Ihr Weg mit uns

01 Ihre Anfrage an ISOTEC
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Ganz gleich ob per Telefon oder online per Email oder Kontaktformular. Gemeinsam vereinbaren wir dann einen Vororttermin zur Schadensanalyse.

02 Wir analysieren den Schaden
Ihr ISOTEC-Fachmann untersucht den Feuchteschaden vor Ort und ermittelt die Ursachen für den Schaden in Ihrem Objekt.

03 Besprechung der Lösung
Gemeinsam besprechen Sie Zielsetzung und Umfang der Sanierung. Auf der Basis der Analyseergebnisse erstellen wir Ihnen ein auf Ihr Objekt und Ihre Wünsche abgestimmten Sanierungsvorschlag.

04 Die Sanierung
Wir setzen für Sie die Sanierung und die hierfür notwendigen Arbeitsschritte unter höchsten Qualitätsanforderungen um. Unsere professionellen und motivierten Mitarbeiter werden Ihre Erwartungen übertreffen und ein dauerhaft zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.